Neuigkeiten

Die Kinder freuten sich über die gewonnenen Fahrräder

Spiele-Nachmittag mit geflüchteten Familien

„Das haben wir in der 19jährigen Geschichte des Lions-Adventskalenders noch nie erlebt“,  berichtet Heinz Fischer vom Lions Club Hürth. Ein Gewinnerpaar aus Brühl verzichtet auf das E-Bike im Wert von 2.500 € und schlägt vor, die Spende von AT Cycles und des Lions Club  Hürth in mehrere Kinderfährräder zu  wandeln.

Der Club hat diese Idee gerne aufgenommen und daraus eine besondere Aktion gemacht:
Am vergangenen Samstag fand in Zusammenarbeit mit dem Hürther Brücke der Kulturen e.V. ein bunter Spiele-Nachmittag mit fast 100 Migranten und Geflüchteten, darunter 54 Kindern aus der Ukraine, dem Irak, dem Iran, der Türkei, Afghanistan, Russland, Syrien, Aserbaidschan, Guinea und der Mongolei statt. Die Hürther Brücke der Kulturen begleitet diese Familien insbesondere bei Behördengängen und bietet Deutschkurse an.

Das Familienbüro „Mittendrin“ ist eine ideale Location für Familienevents. Kaum angekommen, begeisterten sich die Kinder schon für die Spielgeräte im Außengelände. Das von der Stadtbäckerei Klein gespendete Kuchenbuffet mit u.a. kindgerechten, bunten Smarties-Muffins war für alle ein zentraler Anlaufpunkt.

Zusammen mit Elena Letezki (Vorstandsvorsitzende der Hürther Brücke) moderierte Past-Präsident Hans-Peter Tschorn die von den Kindern wie auch ihren Eltern mit Spannung erwartete Verlosung von fünf hochwertigen Kinderfahrrädern. Jedes Kind hatte zu Beginn ein kostenloses Los erhalten. Bei der ersten Ziehung sprangen gleich drei Kinder in die Luft; denn eines von den 5jährigen Drillingen aus der Ukraine war die Gewinnerin des ersten Fahrrädchens. Alle 5 – 11jährigen Gewinner können sich jetzt das ihrem Alter entsprechende Fahrrad bei Alain Thiemann in Hürth aussuchen, der an der Veranstaltung auch seinen Spaß hatte.

Für alle Kinder organisierten die Hürther Löwen weitere Gewinne. Beim Glücksrad konnten sie sich die vom Globus gespendeten Malbücher, Stifte, Spielkarten und Süßigkeiten erspielen. Strahlende und manchmal auch angestrengte Gesichter gab es zum Schluss bei den Schwungtuchspielen. Alle hielten mit ihren Händen gemeinsam einen riesengroßen, bunten Fallschirm und ließen Bälle darauf tanzen oder schmissen einzelne Kinder in die Luft.
Es war eine rundherum gelungene Aktion für und mit Menschen in besonderen Lebenslagen.

Presseinformation des Lions Club Hürth / Rheinland

Neuigkeiten

Am 18. April feierten 28 Muslimen und Nichtmuslimen ein gemeinsames Fastenbrechen/Iftar. Alle haben etwas Leckeres aus der eigenen Kultur zum Buffet beigetragen, sodass um 20.35 Uhr mit Appetit und Freude getafelt werden konnte – von der ersten Dattel über eine klassische Linsensuppe und köstliche arabische und türkische Hauptgerichte bis zum letzten Baklava mit Tee …

Informationen zum Islam von Dr. Werner Höbsch
Informationen zum Islam von Dr. Werner Höbsch

Und nach der Praxis zwei Tage später die Theorie mit dem Referenten Dr. Werner Höbsch, der unsere gemischte Gruppe gewohnt eloquent zum Islam informiert und verdeutlicht hat, wie interreligiöser Dialog zwischen gläubigen bzw. spirituellen Menschen zu einem friedlichen und konstruktiven Miteinander auf der Welt beiträgt.

Und nun wünschen wir zum Ende des Fastenmonats Ramadan unseren muslimischen Mitmenschen ein schönes Zuckerfest mit  EID MUBARAK

Bild von nube_art07 auf Pixabay

Neuigkeiten

Eine Gruppe von 26 Menschen wurde ausgestattet mit Audioguides in Russisch, Englisch und Deutsch, die schon die Kleinsten souverän benutzten.

Osterferien: Besichtigung Schloss Augustusburg

Neben den prunkvollen Räumen und dem berühmten Treppenhaus überraschten auch falsche Fenster und geheime Türen, fehlende Betten, kleine Jungs auf großen Gemälden in Mädchenkleidern, gemalte Ekelinsekten auf feinem Geschirr und nicht zuletzt die mobile Toilette vom letzten Besuch der Queen. Alles in allem ein beeindruckender Tag!

An dieser Stelle: Danke an Westenergie, die den Ausflug mit ermöglicht hat.

Neuigkeiten

04.04.2023 Ausflug ins Freilichtmuseum Kommern

Bei wunderbarem Wetter haben wir uns in der ersten Osterferienwoche mit 37 großen und kleinen Menschen im Rahmen unseres Projekts “Kulturclub” auf den Weg nach Kommern gemacht.
Zum Start wurden zur Freude aller an die Kinder österliche Picknicktüten verteilt.
Auf dem weitläufigen Gelände hatte auch gerade der historische Jahrmarkt seine Pforten geöffnet – vom Kettenkarussell über die altertümliche Raupe bis hin zum Riesen im Frack war alles dabei.
Es war noch nicht das große Gedränge – gut für uns! So konnten wir in ganzen Gruppen die historischen Gebäude betreten, mussten nicht anstehen und überall waren freie Rastplätze zum Picknicken.
Eine wirklich schöne Auszeit.
An dieser Stelle: Danke an Westenergie, die den Ausflug mit ermöglicht hat.

Neuigkeiten, Termine

Herzliche Einladung!
Am 6. Mai 2023 findet von 14-17 Uhr im Familienbüro Mittendrin, Bonnstr. 32 in 50354 Hürth, das alljährliche Begegnungsfest statt. Alle, die mit der Einrichtung verbunden sind, sind vor Ort. Auch die Hürther Brücke der Kulturen informiert gerne alle Besucherinnen und Besucher.

Es gibt ein buntes Programm und die Möglichkeit, mit allen Mitwirkenden ins Gespräch zu kommen.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Neuigkeiten

Hunderttausende Menschen im Norden Syriens sind von den Auswirkungen der Erdbeben betroffen.

Nach wie vor kommt wenig Hilfe an.

Die Hilfsorganisationen schildern die Situation in Syrien auf ihren Internetseiten so:
Die Not im Nordwesten Syriens ist dramatisch groß, da der Zugang zum Kriegs- und Katastrophengebiet extrem erschwert wird (Sebastian Grey. Landeskoordinator von Ärzten ohne Grenzen Syrien). Auch“ Malteser International “ berichtet, dass in den Flüchtlingsgebieten im Norden Syriens die lokalen Partner dringend Unterstützung benötigen, da dort hunderttausende Menschen in einfachsten Unterkünften leben und nach dem Erdbeben schutzlos der Kälte ausgesetzt sind. In den Krankenhäusern der Partnerorganisationen nimmt die Anzahl der verletzten Erdbebenopfer stündlich zu. „Wir müssen also schnell Hilfe leisten“, sagt Oliver Hochedez, Leiter der Nothilfeabteilung von Malteser International.

Die Hürther Brücke der Kulturen e.V. und der Katholische Kirchengemeindeverband Hürth machen deshalb gemeinsam diesen Spendenaufruf, um die Hilfsorganisationen Malteser International und Ärzte ohne Grenzen finanziell zu unterstützen. Diese beiden Organisationen sind vor Ort und leisten akute Nothilfe.

Spendenkonten:

Hürther Brücke der Kulturen e.V. | DE72 3706 2365 1211 6810 00 | Volksbank Rhein-Erft-Köln eG
Stichwort: Spende Syrien

oder

Katholischer Kirchengemeindeverband Hürth | DE79 3706 2365 0401 7100 19 |
Volksbank Rhein-Erft-Köln eG